Politics, Philosophy & Social Sciences      Philosophy

Zu Wittgensteins 'Über Gewißheit'. Der Ausdruck "Ich weiß es"

(0 reviews)
Condition
Quantity
(521 available)
Share
Book Details
Language
German
Publishers
GRIN Verlag (16 Mar. 2024)
Weight
0.05 KG
Publication Date
16/03/2024
ISBN-10
3389001468
Pages
26 pages
ISBN-13
9783389001462
Dimensions
14.81 x 0.15 x 21.01 cm
SKU
9783389001462
Author Name
Mariam Konrad (Author)
Read More

Reviews & Ratings

out of 5.0
(0 reviews)
There have been no reviews for this product yet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Frage, was Wittgenstein an Moore's 'truisms' kritisiert und ob seine Einwände plausibel sind.

Ausgangspunkt von Wittgensteins Werk "Über Gewißheit" bilden G. E.

Moores Aufsätze "A Defense of Common Sense" und "Proof of an External World". Wittgensteins ÜG behandelt Themen wie Wissen, Gewissheit, Zweifel, Erfahrung, Begründung, Irrtum und Wahrheit.

In der geplanten Hausarbeit wird Wittgensteins Auffassung von Wissen, im Vergleich zu Moore, untersucht. Dabei steht die Analyse der Verwendung von "ich weiß" und der Frage nach sinnvollen Aussagen im Vordergrund.

Die Fragestellung lautet demnach: Können Wittgensteins Einwände gegen Moores Wissensbegriff überzeugen? Hierfür werden besonders die Paragraphen 1-65 in ÜG untersucht, da sie sich vornehmlich um den Ausdruck "ich weiß es" drehen. Im ersten Kapitel dieser Hausarbeit wird festgehalten, was Moore sicher weiß.

Nach Moore gibt es einen Körper, seinen menschlichen Körper, der in der Vergangenheit geboren wurde und sich mit der Zeit verändert hat. Für Moore entspricht dieser Satz nicht nur der Wahrheit, sondern er ist sich dessen Wahrheit auch sicher.

Im nächsten Kapitel wird der "Common Sense" von Moore beschrieben. Der "Common Sense" geht davon aus, dass man gewisse Dinge für sicher und wahr halten kann.

Somit sind unsere gewöhnlichen, alltäglichen Auffassungen von der Welt im Großen und Ganzen korrekt. In der Hausarbeit erfolgt ein kurzer Einblick in Wittgensteins ÜG.

Die Paragraphen 1-65 befassen sich hauptsächlich mit dem Ausdruck "Ich weiß es" und sind für die Hausarbeit besonders relevant. Zudem wird der Begriff des Sprachspiels kurz erläutert und es wird auf den Skeptizismus eingegangen.

Des Weiteren erfolgt ein Einblick in die Debatte von Wittgenstein und Moore. Wittgenstein kritisiert Moores Konzept und erläutert seine eigen.

Frequently Bought Products

Product Queries (0)

Login Or Registerto submit your questions to seller

Other Questions

No none asked to seller yet

Bookiyos Books Solutions - Quality Books, Unbeatable Prices

Bookiyos Books Solutions is your premier online bookstore offering a vast selection of over 5 crore books. Whether you're looking for the latest releases, timeless classics, or rare finds, we have something for every reader. Our platform serves customers worldwide, including the USA, UK, and Europe, with fast delivery and easy return policies to ensure a hassle-free shopping experience. Discover daily updates, exclusive deals, and a comprehensive collection of books that cater to all your reading needs. Shop with confidence at Bookiyos, where quality books and unbeatable prices meet.

Why Choose Bookiyos?

Extensive Inventory: New, old, and rare books available.
Fast Delivery: Same or next-day shipping.
Easy Returns: Hassle-free refund and return policies.
Global Reach: Serving customers in the USA, UK, Europe, and beyond.
Daily Updates: Thousands of new titles added every day.
Join our community of book lovers and start your literary journey with Bookiyos Books Solutions today!