History      Europe

Vitae sanctae Elisabethae. Ein biografischer Vergleich

(0 reviews)
Condition
Quantity
(460 available)
Share
Book Details
Language
German
Publishers
GRIN Verlag (29 Feb. 2024)
Weight
0.04 KG
Publication Date
29/02/2024
ISBN-10
3963564407
Pages
20 pages
ISBN-13
9783963564406
Dimensions
14.81 x 0.13 x 21.01 cm
SKU
9783963564406
Author Name
Maximilian Urbaneck (Author)
Read More

Reviews & Ratings

out of 5.0
(0 reviews)
There have been no reviews for this product yet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Mittelalterliche Biographien - Biographien des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit der Vita sanctae Elisabethae des Dietrichs von Apolda und versucht einen Vergleich zur Fassung der Vita von Ortrud Reber herzustellen. Die Vita S.

Elyzabeth gilt als „d i e" maßgebliche Lebensbeschreibung Elisabeths. Bereits zwei Jahre nach ihrem Tod entstand die erste literarische Bearbeitung, von der wir Kenntnis haben.

Dabei handelt es sich um einen Bericht von „der päpstlichen Kommission zur Aufnahme und Untersuchung der Wunder am Grab der Elisabeth". Die päpstlichen Berichte selbst enthalten kaum Material, sondern vermitteln eher ein Bild der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Geheilten.

Um die in aller Knappheit aufgeführten 60 Wunder zu ergänzen, verfasste Konrad von Marburg, der Beichtvater Elisabeths, eigenhändig einen Bericht über Leben und Wandel der Elisabeth. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Vita im eigentlichen Sinne, da hier nur der Zeitabschnitt berücksichtigt wird, in dem Konrad selbst die Lebensführung Elisabeths bestimmte und nicht, wie eigentlich für eine Vita üblich, das gesamte Leben.

Nachdem im Januar 1233 106 Wunder durch die päpstliche Kommission als authentisch ausgewiesen wurden, ordnete der Papst eine erneute Prüfung der Glaubwürdigkeit an, mit dem Ergebnis von 129 miracula felicis Elisabeth im Jahre 1234. Diesen Wundern fügte die Kommission einen Bericht über das Leben und den Wandel Elisabeths hinzu, er ist heute unter dem Namen bekannt, unter dem wir ihn auch bei Dietrich von Apolda lesen: Libellus de dictis quatuor ancillarum confectus.

Genauer handelt es sich dabei um die Zeugenaussagen der vier Dienerinnen Elisabeths. Mit dieser Vorlage der Dienerinnen lag nun eine Vorlage für eine Lebensbeschreibung Elisabet.

Frequently Bought Products

Product Queries (0)

Login Or Registerto submit your questions to seller

Other Questions

No none asked to seller yet

Bookiyos Books Solutions - Quality Books, Unbeatable Prices

Bookiyos Books Solutions is your premier online bookstore offering a vast selection of over 5 crore books. Whether you're looking for the latest releases, timeless classics, or rare finds, we have something for every reader. Our platform serves customers worldwide, including the USA, UK, and Europe, with fast delivery and easy return policies to ensure a hassle-free shopping experience. Discover daily updates, exclusive deals, and a comprehensive collection of books that cater to all your reading needs. Shop with confidence at Bookiyos, where quality books and unbeatable prices meet.

Why Choose Bookiyos?

Extensive Inventory: New, old, and rare books available.
Fast Delivery: Same or next-day shipping.
Easy Returns: Hassle-free refund and return policies.
Global Reach: Serving customers in the USA, UK, Europe, and beyond.
Daily Updates: Thousands of new titles added every day.
Join our community of book lovers and start your literary journey with Bookiyos Books Solutions today!