Wussten Sie, dass 75 % der Erwachsenen mindestens einmal in ihrem Leben ein traumatisches Ereignis durchmachen, und dass die Art und Weise, wie wir darauf reagieren, unser zukünftiges Wohlergehen bestimmen kann? "Resilienz, eine innere Stärke: lernen, aufzustehen und voranzukommen" ist ein Buch, das Sie mitten hinein in diese bemerkenswerte Fähigkeit führt, mit Widrigkeiten umzugehen und sich positiv anzupassen. Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse der Resilienz, dieser Kraft, die es einigen ermöglicht, Prüfungen in Sprungbretter für Erfolg zu verwandeln.
Mit aufschlussreichen Statistiken und inspirierenden Geschichten führt es Sie durch eine Reise der persönlichen Entdeckung und Entwicklung. Sie lernen, Ihre eigene Resilienz zu messen, Ihre inneren Ressourcen zu stärken und sich auf Ihre Beziehungen zu stützen, um ein erfüllteres Leben aufzubauen.
Themen in diesem Buch behandelt:- Präzise Definition von Resilienz und ihren verschiedenen Komponenten- Der Unterschied zwischen Resilienz, Widerstand, Erholung und posttraumatischem Wachstum- Faktoren, die die Resilienz auf verschiedenen Ebenen beeinflussen: individuell, zwischenmenschlich, sozial und kulturell- Mythen und Missverständnisse über Resilienz- Vorstellung verschiedener Bewertungsinstrumente für Resilienz: Fragebögen, Bewertungsskalen, Interviews, Beobachtungen- Ein Resilienztest, mit dem die Leser ihr aktuelles Resilienzniveau bewerten können- Interpretation der Testergebnisse und Identifizierung von Stärken und Verbesserungsbereichen- Identifizierung und Kultivierung von Stärken, Werten, Leidenschaften und Zielen- Entwicklung von Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit- Verbesserung emotionaler (Emotionsmanagement, Stressregulierung), kognitiver (positives Denken, Problemlösung) und Verhaltenskompetenzen (Durchsetzungsvermögen, effektive Kommunikation)- Die Bedeutung positiver sozialer Beziehungen für die Resilienz- Die Annahme einer konstruktiven Sichtweise auf Misserfolge und Fehler als Lern- und Wachstumschancen- Analyse der Ursachen und Folgen von Misserfolgen und Fehlern, um wertvolle Lektionen daraus zu ziehen- Entwicklung einer Rückprallstrategie, um nach einem Misserfolg wieder aufzustehen und in den Zielen zu beharrenSchließen Sie sich denen an, die gelernt haben, nach jedem Sturz stärker aufzustehen. .