Reference      Words, Language & Grammar

Hartmanns von Aue "Erec". Formen und Funktionen des beglaubigten Erzählens

(0 reviews)
Condition
Quantity
(118 available)
Share
Book Details
Language
German
Publishers
GRIN Verlag; 1. edition (28 July 2024)
Weight
0.05 KG
Publication Date
28/07/2024
ISBN-10
3389054065
Pages
30 pages
ISBN-13
9783389054062
Dimensions
14.81 x 0.18 x 21.01 cm
SKU
9783389054062
Author Name
Adriana Lütz (Author)
Read More

Reviews & Ratings

out of 5.0
(0 reviews)
There have been no reviews for this product yet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hartmanns von Aue "Erec" - narratologische Lektüren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Formen des beglaubigten Erzählens in Hartmanns "Erec" näher beschrieben und deren Funktionen bestimmt werden. Hierfür werden im zweiten Kapitel zunächst die vom Erzähler genannten Quellen betrachtet, um herauszustellen, wann und vor allem in welchem Kontext der Erzähler eine Quellenberufung anführt.

Eine weitere Erzähltechnik des beglaubigten Erzählens im "Erec" stellen Wahrheitsbekundungen dar. Bei diesem Verfahren beruft sich der Erzähler nicht direkt auf eine Quelle, sondern manifestiert seine Aussagen, indem er diese als wârheit beziehungsweise als wâr ausweist.

Diese Wahrheitsbekundungen werden im dritten Kapitel anhand ausgewählter Beispiele hinsichtlich ihrer Funktionen untersucht. Daneben sollen die Vorstellungen von wârheit im höfischen Roman näher skizziert werden.

Am Ende der Arbeit soll herausgestellt sein, dass Hartmann seine Quellen nicht einsetzt, um die in seiner Erzählung dargelegten Geschehnisse als wahr herauszustellen, sondern vielmehr als kunstvolles Stilmittel. Die mittelhochdeutschen Texte des 12.

und 13. Jahrhunderts zeichnen sich durch eine beglaubigte Erzählweise aus.

Dieser beglaubigte Erzählstil wird in Form von Quellenberufungen sowie Wahrheitsbekundungen vonseiten der Erzählerfigur hervorgerufen. Mit dieser Erzähltechnik orientieren sich die mittelalterlichen Autoren an der historiographischen Tradition, um ihre Texte in die verbürgte Überlieferung einzureihen.

Hartmann von Aue setzt genau diese poetischen Freiheiten beim Verfassen seines "Erecs" ein, indem er einerseits auf Quellen verweist, andererseits von diesen abweicht und diese erweitert. Er bedient sich dabei einem rhetorischen Gestaltungsverfahren: der dilat.

Frequently Bought Products

Product Queries (0)

Login Or Registerto submit your questions to seller

Other Questions

No none asked to seller yet

Bookiyos Books Solutions - Quality Books, Unbeatable Prices

Bookiyos Books Solutions is your premier online bookstore offering a vast selection of over 5 crore books. Whether you're looking for the latest releases, timeless classics, or rare finds, we have something for every reader. Our platform serves customers worldwide, including the USA, UK, and Europe, with fast delivery and easy return policies to ensure a hassle-free shopping experience. Discover daily updates, exclusive deals, and a comprehensive collection of books that cater to all your reading needs. Shop with confidence at Bookiyos, where quality books and unbeatable prices meet.

Why Choose Bookiyos?

Extensive Inventory: New, old, and rare books available.
Fast Delivery: Same or next-day shipping.
Easy Returns: Hassle-free refund and return policies.
Global Reach: Serving customers in the USA, UK, Europe, and beyond.
Daily Updates: Thousands of new titles added every day.
Join our community of book lovers and start your literary journey with Bookiyos Books Solutions today!